VOLLEYBALL AKTUELL 

VOLLEYBALL AKTUELL

Archiv
13.04.2025: Nur noch wenige Entscheidungen stehen aus
06.04.2025: Auch in der Region GSGL läuft noch etwas
30.03.2025: Weitere Entscheidungen sind gefallen
26.03.2025: Noch herrscht in den Hallen reger Betrieb
18.03.2025: Die Stunde der Abrechnung naht
10.03.2025: Das Saisonende nähert sich unaufhaltsam
02.03.2025: Zahlreiche Entscheidungen sind vertagt
24.02.2025: Jeder Punkt kann entscheidend sein
18.02.2025: Noch sind erst wenige Entscheidungen gefallen
09.02.2025: Ruhe vor dem Sturm
02.02.2025: Es bleibt fast durchwegs spannend
26.01.2025: Meisterschaft, Cup und Minitour
18.01.2025: Reger Spielbetrieb an zwei Fronten
07.01.2025: Volleyballnews - kurz und bündig
01.01.2025: Heimspiele der Bündner Teams 2025
22.12.2024: Rückblick auf das Bündner Volleyballgeschehen
11.12.2024: Kurzer Ausblick bis zum Jahresende
01.12.2024: November-Update im regionalen Volleyball GSGL
17.11.2024: Der Spielbetrieb hat Fahrt aufgenommen
27.10.2024: Betrieb an allen Fronten
05.10.2024: Der Countdown läuft
22.09.2024: Der Auftakt zur Hallensaison ist erfolgt
14.09.2024: Die Vorfreude auf Hallenvolleyball steigt
02.08.2024: Im Volleyball gibt es keine Sommerpause
05.05.2024: Beachvolleyball löst Hallenvolleyball ab
26.04.2024: Rückblick auf die regionale Meisterschaft GSGL
21.04.2024: Der Nachwuchs ist noch aktiv
08.04.2024: Letzte Entscheidungen vor dem Saisonende
24.03.2024: Es ist Zeit, aus Fehlern die Lehren zu ziehen
17.03.2024: Es ist noch nicht ganz aller Tage Abend
10.03.2024: Dunkle Wolken am Bündner Volleyballhimmel
03.03.2024: Die Saison ist noch nicht zu Ende
25.02.2024: Es war in allen Bereichen viel los
18.02.2024: Ausgangspositionen für den Endspurt sind bezogen
10.02.2024: Bündner Teams punkten fleissig
04.02.2024: Eine Woche gespickt mit einigen Überraschungen
29.01.2024: Auch im Sport steckt eine Prise Weisheit
21.01.2024: Volleyballaktivitäten auf allen Stufen
14.01.2024: Der Start ins Jahr 2024 ist erfolgt
30.12.2023: Das war 2023 und was bringt 2024?
17.12.2023: Die Vorrunde ist beinahe zu Ende
09.12.2023: Geschenke gibt es auch im Volleyball keine
03.12.2023: Endspurt vor Weihnachten und Neujahr
26.11.2023: Das erste Quartal gehört der Vergangenheit an
19.11.2023: Im Bündner Volleyball ist einiges los
12.11.2023: Erste Konturen sind erkennbar
05.11.2023: Update der ersten drei Wochen
29.10.2023: Durchzogener Auftakt im Bündner Volleyball
20.10.2023: Die ersten Punkte sind verteilt
03.10.2023: Saisonvorschau
24.09.2023: Die ersten Bälle sind gespielt
21.09.2023: Die Suppe köchelt weiterhin auf Sparflamme
14.09.2023: Noch ist wenig Fleisch am Knochen
03.09.2023: Ist Volleyball ein harter Sport?
20.07.2023: Standortbestimmung
07.05.2023: Die Minitour auf der Erfolgsspur
15.04.2023: Vom Osterhasen zum Sandhasen
08.04.2023: Fliegender Wechsel von der Halle in den Sand
03.04.2023: Minitour in der Endphase
26.03.2023: Kurzer Rückblick auf die Hallensaison
19.03.2023: Der VBC Chur setzt sich im Bündner Cup durch
13.03.2023: Die Hallensaison nähert sich langsam ihrem Ende
04.03.2023: Aktivität an allen Fronten
25.02.2023: Hallenvolleyball trotz frühlingshaften Bedingungen
21.02.2023: Noch ist nicht aller Tage Abend
05.02.2023: Minitour mit Rekordbeteiligung
29.01.2023: Teams für den Bündner Cup 2023 gesucht
21.01.2023: Einige Hoffnungsträger nebst viel Mittelmass
15.01.2023: Die Minitour sprengt alle Grenzen
03.01.2023: Kurzer Ausblick auf die kommenden Wochen
24.12.2022: Zwischenbilanz zwischen Sonne und Regen
18.12.2022: Volleyball - Sport für Junge und Junggebliebene
11.12.2022: Endspurt vor der Festtagspause
04.12.2022: Favoriten straucheln und Hinterbänkler wehren sich
27.11.2022: Fazit nach dem ersten Saisonviertel
20.11.2022: Der Volleyballbetrieb erhöht die Schlagzahl
10.11.2022: Von der Sommerpause in den Winterschlaf
30.10.2022: Minitour, Meisterschaft und Cup im Visier
16.10.2022: Das lange Warten hat ein Ende
02.10.2022: Der Ball ist wieder im Spiel
22.09.2022: Volleyball in seiner ganzen Vielfalt
11.09.2022: Jetzt beginnt wieder der Ernst des Lebens
23.06.2022: Blick in die Zukunft
04.06.2022: Bündner Sportnacht: Fabiana Mottis auf Platz 2
10.05.2022: Die Hallensaison gehört der Vergangenheit an
10.04.2022: Der Mist ist grösstenteils geführt
03.04.2022: Bündner Volleyball mit Licht und Schatten
28.03.2022: Noch wird Hallenvolleyball gespielt
20.03.2022: Ein bunter Mix aus dem Bündner Vollyballgeschehen
06.03.2022: Viele Entscheidungen sind noch offen
25.02.2022: Churer Mannschaftssport steckt tief in der Krise
13.02.2022: Nur wenig Betrieb im regionalen Volleyball
07.02.2022: Die Stunde der Wahrheit naht
30.01.2022: Es geht drunter und drüber
22.01.2022: Der Volleyballbetrieb nimmt wieder Fahrt auf
19.12.2021: Zwischenbilanz lässt alle Möglichkeiten offen
12.12.2021: Einige Glanzlichter nebst dunklen Wolken
05.12.2021: Endspurt vor der Festtagspause
26.11.2021: Die Meisterschaft kommt nur langsam in Schwung
21.11.2021: Das Covid-19-Virus gibt sich noch nicht geschlagen
06.11.2021: Churer Teams ohne Punktgewinn
01.11.2021: Volleyball an allen Fronten
24.10.2021: Der Bann ist gebrochen
17.10.2021: Der Saisonstart der Regionalliga GSGL steht bevor
10.10.2021: Noch läuft nicht alles rund
03.10.2021: 20. Minitour ist gestartet
28.09.2021: Die ersten Spiele sind absolviert
23.09.2021: Der Ball ist wieder im Spiel
20.08.2021: Rückkehr zur Normalität?
10.05.2021: Ein Blick zurück und einer nach vorn
29.04.2021: Ein Hoffnungsschimmer hinter dunklen Wolken
25.03.2021: Volleyball im Griff von Corona
27.02.2021: Meisterschaftsabbruch
31.01.2021: Viel Frust statt Zufriedenheit
02.11.2020: Timeout auch im Volleyball
20.10.2020: Volleyball in Zeiten von Corona
30.09.2020: Volleyball trotzt dem Coronavirus
13.04.2025 Nur noch wenige Entscheidungen stehen aus

                                           

Wichtiger Sieg des VBC Chur 2

Am vergangenen Donnerstag machte das in der Meisterschaft achtplatzierte 2. Liga-Frauenteam des VBC Chur 2 vielleicht schon den entscheidenden Schritt in Richtung Ligaerhalt, indem es im ersten Barragespiel den in der wohl schwächeren Gruppe B der 3. Liga der Frauen erstplatzierten VBC Linth 1 verdientermassen mit 3:1-Sätzen (25:21, 23:25, 25:18, 25:8) geschlagen nach Hause schicken konnte. Der einzige Wermutstropfen war der unnötige Verlust des zweiten Satzes, während der vierte Satz eine überaus klare Angelegenheit war. 

Die definitive Entscheidung, welche zwei der drei an der Barrage beteiligten Teams in der nächsten Saison in der höchsten Regionalliga spielen dürfen, könnte bereits am übernächsten Mittwoch fallen, wenn der VBC Arosa als nie ernsthaft geforderter und deshalb verlustpunktloser Sieger der Gruppe A der 3. Liga in der Turnhalle Sand in Schmerikon auf den VBC Linth 1 trifft und dabei das Spiel gewinnen sollte. In diesem Fall würden die Churerinnen nämlich die Ligazugehörigkeit wahren und die Aroserinnen den sofortigen Wiederaufstieg schaffen.

Insgesamt ist der Bündner Volleyball trotz des Abstiegs von jeweils zwei Frauen- und Männerteams aus der nationalen 1. Liga in die 2. Liga der Region GSGL wohl mit einem blauen Auge davon gekommen.

 

                                                   

 

Minitour ist weiterhin beliebt

Nachdem während der COVID-19-Pandemie aufgrund verschiedener Einschränkungen nicht nur die Anzahl durchgeführter Turniere, sondern auch die Teilnehmerzahlen massiv zurückgegangen waren, hat sich die Minitour relativ rasch erholt und schreibt weiterhin Geschichte. 

Auf der Minitour 2021/22 nahmen bereits wieder durchschnittlich mehr als 35 Teams an den 7 von 9 durchgeführten Turnieren teil. 2022/23 stieg dann die Zahl markant an, denn es waren schon wieder durchschnittlich mehr als 46 Teams, die an den 10 Turnieren mitgespielt haben. 

Trotz verhaltenem Auftakt nahm die Anzahl 2023/24 auf durchschnittlich 47 Teams zu und blieb auch 2024/25 trotz erneuter Anlaufschwierigkeiten mit durchschnittlich 46 Teams nur knapp darunter.

Erfreulich ist, dass die Siegerteams nicht mehr wie früher aus dem Glarnerland, sondern aus Graubünden kommen, was aber nicht nur mit der Absenz der Glarner erklärbar ist. Vielmehr ist es ein Indiz für die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit einiger Bündner Vereine.

Wichtiger als die Quantität sind aber zweifellos die Qualität der Turniere und die Steigerung des Spielniveaus, was man durch spezielle Massnahmen erreicht hat. Verbesserungspotenzial besteht sicher noch bei den Schiedsrichterleistungen, damit ausschliesslich Volleyball und nicht zwischendurch Handball gespielt wird. Vielleicht müsste man den Hebel unter anderem da ansetzen, um technische und taktische Mängel zu beheben.

Zuerst findet nun am Samstag, 3. Mai 2025 in der Sportanlage Sand in Chur noch das zehnte und zugleich letzte Turnier der diesjährigen Minitour statt, für das sich 53 Teams angemeldet haben. Es geht noch um den Toursieg bei den Knaben/Mixed U17, um mehrere Podestplätze und um viele weitere Rangierungen, sodass für Spannung bis zum letzten Ballwechsel gesorgt ist.

Überraschende Wende im Auf-/Abstiegskrimi

Das 2. Liga-Frauenteam des VBC Galina 2, das die Meisterschaft auf dem sechsten Platz beendet hat, zieht sich zurück, was zur Folge hat, dass der scheinbar wichtige Sieg des 2. Liga-Frauenteams des VBC Chur 2 gegen den VBC Linth 1 urplötzlich zur Makulatur verkommen ist und die weiteren Barrage-Spiele entfallen.

Die Churerinnen verbleiben demnach in der höchsten Regionalliga, während der VBC Arosa und der VBC Linth 1 in diese aufsteigen, sodass es in der nächsten Saison wieder drei Bündner 2. Liga-Frauenteams gibt.

Beach Interclub geht in die zweite Saison

Der im Vorjahr erstmals durchgeführte Beach Interclub Südostschweiz soll auch in dieser Saison den Beachvolleyballerinnen und -volleyballern der Region GSGL wieder die Gelegenheit  bieten, sich mit Gleichgesinnten zu messen. Von Mai bis September 2025 sollen in den drei Kategorien Frauen, Männer und Mixed altersunabhängig sowie mit oder ohne Lizernzen fünf bis sechs Begegnungen mit jeweils sechs Spielen stattfinden. Gespielt wird im Schoch-System mit Rangierungsspielen. Es gibt wiederum Preise zu gewinnen.

Die Anmeldung hat bis spätestens Donnerstag, 24. April 2025 zu erfolgen an www.bvv-gr.ch (Interclub). Infos erteilt roman.cantieni@volleyball.ch oder 078 746 46 83. Nutzt die Gelegenheit, die Zeit ohne Hallenvolleyball im Sand an der frischen Luft zu verbringen und informiert euch oder meldet euch gleich an!