Die Hoffnung stirbt zuletzt
Kaum war im Herbst der Startschuss zur Volleyball-Meisterschaft 2020/21 gefallen, war sie auch schon wieder vorbei, wurden doch wegen der Covid-19-Pandemie die sportlichen Aktivitäten, von wenigen Ausnahmen abgesehen, untersagt. Nicht nur war damit die gesamte Saisonvorbereitung mit all ihren Einschränkungen für die Katz, sondern der Meisterschaftsbetrieb wurde aufgrund der sehr prekären Lage gar nicht mehr aufgenommen. Das zeitweise mögliche, aber stark eingeschränkte Training trug auch nicht viel dazu bei, die Situation aus sportlichen Sicht erträglicher zu machen. Vor allem fehlten auch die im Volleyballsport so wichtigen sozialen Kontakte sowie die positiven und negativen Emotionen. Falls sich die Situation in absehbarer Zeit aber bessern sollte, könnte es im Frühjahr vielleicht doch noch möglich sein, wettkampfmässig Volleyball zu spielen.
Kommt der jüngste Nachwuchs nochmals zum Einsatz?
Nachdem die Minitour-Turniere in Arosa, Trimmis, Glarus, Walenstadt und Mauren-Eschen nach dem gelungenen Auftakt in Untervaz allesamt abgesagt werden mussten, steht momentan noch nicht fest, ob das Turnier am 13. März in Schaan stattfinden kann. Etwas mehr Hoffnung besteht zweifellos für die Spieltage in Untervaz und Chur, wobei derzeit abgeklärt wird, ob zum Abschluss noch ein weiteres Turnier ins Programm aufgenommen werden kann.

Bündner Cup in Kurzform
Nach dem Ausfall des Bündner Cups 2020 stand auch die diesjährige Austragung auf der Kippe. Deshalb beabsichtigt der Bündner Volleyball Verband, den Bündner Cup 2021 als Saisonhöhepunkt ausnahmsweise in Form eines Tagesturniers auszutragen, das am Sonntag, 16. Mai in der Sporthalle Sand in Chur zur Durchführung gelangt. Die Online-Anmeldung ist bis zum 23. April möglich unter www.bvv-gr.ch. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Volleyball Camps in Arosa
Die Camps in Arosa können vom 17.-21.7.2021 hoffentlich wieder unter „normalen Bedingungen“ durchgeführt werden. Da die Plätze begrenzt sind, sind Online-Anmeldungen ab sofort möglich unter claudia.belina@avs.gr.ch.