VOLLEYBALL AKTUELL 

VOLLEYBALL AKTUELL

Archiv
07.05.2023: Die Minitour auf der Erfolgsspur
15.04.2023: Vom Osterhasen zum Sandhasen
08.04.2023: Fliegender Wechsel von der Halle in den Sand
03.04.2023: Minitour in der Endphase
26.03.2023: Kurzer Rückblick auf die Hallensaison
19.03.2023: Der VBC Chur setzt sich im Bündner Cup durch
13.03.2023: Die Hallensaison nähert sich langsam ihrem Ende
04.03.2023: Aktivität an allen Fronten
25.02.2023: Hallenvolleyball trotz frühlingshaften Bedingungen
21.02.2023: Noch ist nicht aller Tage Abend
05.02.2023: Minitour mit Rekordbeteiligung
29.01.2023: Teams für den Bündner Cup 2023 gesucht
21.01.2023: Einige Hoffnungsträger nebst viel Mittelmass
15.01.2023: Die Minitour sprengt alle Grenzen
03.01.2023: Kurzer Ausblick auf die kommenden Wochen
24.12.2022: Zwischenbilanz zwischen Sonne und Regen
18.12.2022: Volleyball - Sport für Junge und Junggebliebene
11.12.2022: Endspurt vor der Festtagspause
04.12.2022: Favoriten straucheln und Hinterbänkler wehren sich
27.11.2022: Fazit nach dem ersten Saisonviertel
20.11.2022: Der Volleyballbetrieb hat Fahrt aufgenommen
10.11.2022: Von der Sommerpause in den Winterschlaf
30.10.2022: Minitour, Meisterschaft und Cup im Visier
16.10.2022: Das lange Warten hat ein Ende
02.10.2022: Der Ball ist wieder im Spiel
22.09.2022: Volleyball in seiner ganzen Vielfalt
11.09.2022: Jetzt beginnt wieder der Ernst des Lebens
23.06.2022: Blick in die Zukunft
04.06.2022: Bündner Sportnacht: Fabiana Mottis auf Platz 2
10.05.2022: Die Hallensaison gehört der Vergangenheit an
10.04.2022: Der Mist ist grösstenteils geführt
03.04.2022: Bündner Volleyball mit Licht und Schatten
28.03.2022: Noch wird Hallenvolleyball gespielt
20.03.2022: Ein bunter Mix aus dem Bündner Vollyballgeschehen
06.03.2022: Viele Entscheidungen sind noch offen
25.02.2022: Churer Mannschaftssport steckt tief in der Krise
13.02.2022: Nur wenig Betrieb im regionalen Volleyball
07.02.2022: Die Stunde der Wahrheit naht
30.01.2022: Es geht drunter und drüber
22.01.2022: Der Volleyballbetrieb nimmt wieder Fahrt auf
19.12.2021: Zwischenbilanz lässt alle Möglichkeiten offen
12.12.2021: Einige Glanzlichter nebst dunklen Wolken
05.12.2021: Endspurt vor der Festtagspause
26.11.2021: Die Meisterschaft nimmt nur langsam Fahrt auf
21.11.2021: Das Covid-19-Virus gibt sich noch nicht geschlagen
06.11.2021: Churer Teams ohne Punktgewinn
01.11.2021: Volleyball an allen Fronten
24.10.2021: Der Bann ist gebrochen
17.10.2021: Der Saisonstart der Regionalliga GSGL steht bevor
10.10.2021: Noch läuft nicht alles rund
03.10.2021: 20. Minitour ist gestartet
28.09.2021: Die ersten Spiele sind absolviert
23.09.2021: Der Ball ist wieder im Spiel
20.08.2021: Rückkehr zur Normalität?
10.05.2021: Ein Blick zurück und einer nach vorn
29.04.2021: Ein Hoffnungsschimmer hinter dunklen Wolken
25.03.2021: Volleyball im Griff von Corona
27.02.2021: Meisterschaftsabbruch
31.01.2021: Viel Frust statt Zufriedenheit
02.11.2020: Timeout auch im Volleyball
20.10.2020: Volleyball in Zeiten von Corona
30.09.2020: Volleyball trotzt dem Coronavirus
28.09.2021 Die ersten Spiele sind absolviert

 

Missglückter Saisonauftakt des VBC Chur

Die erste Mannschaft des VBC Chur, das derzeitige Aushängeschild des Bündner Volleyballsports, startete am vergangenen Wochenende in der Sporthalle Sand mit zwei 1:3-Heimniederlagen in die Qualifikation der 1. Liga-Meisterschaft der Männer. Deshalb liegen die Churer nicht ganz unerwartet punktelos am Tabellenende und sind bereits im Abstiegskampf angekommen. Dass der Stadtclub aber schon in den ersten beiden Saisonspielen mit dem letzten Aufgebot antreten musste und die Niederlagen gegen bescheiden aufspielende Gegner überhaupt nicht zwingend waren, ist bedenklich und lässt Schlimmes erwarten. Das lässt nur den Schluss zu, dass die Hausaufgaben nicht gemacht worden sind.

In der Partie gegen den VBC Einsiedeln verliefen alle vier Sätze resultatmässig recht ausgeglichen (20:25, 20:25, 25:22, 21:25). Mit nur sieben Spielern waren dem nicht zu beneidenden Trainer und Coach Andrea Zendralli aber die Hände für Änderungen weitgehend gebunden. Auch im Spiel gegen den VBC Andwil-Arnegg (18:25, 25:21, 14:25, 22:25) zeigten die Einheimischen viel Moral und durchaus positive Ansätze, die durch zahlreiche vermeidbare Fehler aber zumeist wieder wettgemacht wurden. 

Die absehbare Misere, die in den Auswärtspartien wegen des jeweiligen Fehlens zweier Stammspieler noch deutlicher sichtbar sein wird, dem Trainer oder seinen Spielern anzulasten, wäre zweifellos verfehlt. Hingegen müssen nun die Verantwortlichen hinstehen und Farbe bekennen. 

 

                                                                                                                                                                         

                  

VBC Arosa übersteht die erste Cuprunde

Das 2. Liga-Frauenteam des VBC Arosa bekundete in der 1. Runde des Mobiliar Volley Cup keine grosse Mühe, um auswärts den 3. Ligisten VC Vivax Winterthur ohne Satzverlust (25:18, 25:14, 25:23) zu bezwingen. Damit qualifizierten sich die Schanfiggerinnen souverän für die nächste Runde, in der sie wiederum auswärts auf den 4. Ligisten VBC Seuzach treffen.

Ausgeschieden ist dagegen der 4. Ligist VBC Viamala Thusis, der zuhause dem Ligakonkurrenten SV Rehetobel mit 1:3-Sätzen (25:20, 15:25, 20:25, 19:25) unterlag.