Am Minivolleyball-Turnier in Trimmis war das halbe Hundert voll
Am dritten Spieltag der diesjährigen Minitour, der in der Doppelturnhalle in und der Mehrzweckhalle in Trimmis durchgeführt wurde, nahmen am Samstag vor einer grossen Zuschauerkulisse trotz der Abwesenheit von Volley Surselva nicht weniger als 50 (!) Teams aus 11 Vereinen der Region GSGL teil. Dabei kristallisierten sich bereits einige Teams für Spitzenplätze in der Gesamtwertung heraus. Allerdings kann in den noch bevorstehenden Turnieren in Ilanz, Walenstadt, Näfels, Mauren-Eschen, Schaan, Untervaz und Chur noch viel passieren, so dass es weiterhin spannend bleiben dürfte.
Bei den Mädchen U17 vermochte sich VimaThu 1 nach dem Auftaktsieg in Untervaz vor Untervaz 1, Untervaz 2 und weiteren acht Teams durchzusetzen. Die Thusnerinnen liegen deshalb auch im Ranking vor den Vazerinnen und den VME Fighters in Front, wobei sich die beiden erstklassierten Teams schon recht deutlich von der Konkurrenz haben absetzen können.
Bei den Knaben/Mixed U17, bei denen aufgrund der Absenz der beiden bisherigen Turniersieger Surselva 2 und Surselva 1 nur sechs Mannschaften im Einsatz standen, gab es mit Chur 1, das VimaThu 2 und Schiers 1 hinter sich lassen konnte, einen neuen Gewinner. Die Churer belegen auch in der Zwischenwertung vor Surselva 2, VimaThu 2, Surselva 1, Chur 2 und Andeer 1, die allerdings nur gerade durch sechs Punkte getrennt sind, den ersten Platz.
Bei den Mädchen U15 kämpften 25 Teams um jeden Punkt und den Tagessieg, den sich Chur 6, das erstmals mit dabei war, vor Andeer 3, VME Joeannes, Schiers 2 und Galina 2 holte. Dadurch liegen die Schamserinnen nach drei Turnieren schon recht deutlich vor VME Joeannes und Andeer 4 an der Tabellenspitze.
Bei den Knaben/Mixed U15 schwang VimaThu 8 vor VimaThu 3, Andeer 7 und den fünf restlichen Teams obenaus. Die zwei Thusner Teams liegen gegenwärtig in umgekehrter Reihenfolge auch im Ranking vor Surselva Mix in Führung.
Der nächste Spieltag steht am Samstag, 17. Dezember 2022 in Ilanz auf dem Programm. Da sich erst 25 Teams angemeldet haben, ist die Anmeldefrist bis Donnerstag, 24. November 2022 verlängert worden.
Bündner Teams mit unterschiedlichem Erfolg
Fünf Wochen nach dem Beginn der regionalen Volleyball-Meisterschaft GSGL ist es wegen der Tatsache, dass die Teams eine unterschiedliche Anzahl an Spielen absolviert haben, noch recht schwierig, bereits klare Tendenzen herauszulesen. Aus Bündner Sicht sind allerdings, was das bisherige Abschneiden anbelangt, grosse Unterschiede zu verzeichnen.
In der 2. Liga der Frauen schickte der VBC Arosa 1 am letzten Freitag den VBC March 1 mit 3:0-Sätzen (25:13, 25:20, 27:25) geschlagen nach Hause und belegt mit 12 Punkten aus fünf Partien den zweiten Tabellenplatz. Dagegen liegt der VBC Chur 1 nach der am Montagabend erlittenen 1:3-Heimniederlage (23:25, 25:20, 24:26, 21:25) gegen den TSV Jona Volleyball 2 mit 3 Punkten aus vier Spielen auf dem enttäuschenden siebten Platz. Deshalb sollten die Hauptstädterinnen in den Heimspielen am Montagabend um 20:30 Uhr in der alten Sandhalle gegen Pizol Volley 1 und am darauffolgenden Samstag um 18:00 Uhr in der Halle 1 Sand gegen Volley Näfels 1 unbedingt punkten, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Gleichentags muss der VBC Arosa 1 auswärts zum Spitzenkampf gegen den noch verlustpunktlosen TSV Jona Volleyball 2 antreten.
In der 2. Liga der Männer mussten in der vergangenen Woche sowohl Volley Surselva 1 mit 0:3-Sätzen (20:25, 10:25, 17:25) auswärts gegen den TSV Jona Volleyball 4 als auch der VBC Chur 1 im Auswärtsspiel gegen Volley Näfels 3 mit 0:3-Sätzen (20:25, 19:25, 21:25) und im Heimspiel gegen den TSV Jona Volleyball 3 wiederum ohne Satzgewinn (18:25, 15:25, 19:25) geschlagen geben, sodass die beiden Bündner Teams nach vier Partien noch punktelos das Tabellenende zieren. Die ersten drei Punkte auf sein Konto verbuchen konnte dank eines 3:1-Auswärtserfolgs (27:29, 25:23, 31:29, 25:18) gegen den VBC Pfäffikon dagegen der VBC Chur 2. Während der VBC Chur 2 nun am Mittwoch um 20:15 Uhr in der Halle 1 Sand den VBC March 1 empfängt und am Freitag darauf beim TSV Jona Volleyball 3 zu Gast ist, trifft der VBC Chur 1 am Samstag auswärts auf den VBC Pfäffikon und Volley Surselva 1 spielt um 17:30 Uhr im Schulhaus Ilanz gegen den VBC March 1.

In der 3. Liga der Frauen schlug der VBC Viamala Thusis 1 am Montagabend auswärts den noch ungeschlagenen VBC Chur 2 mit 3:1-Sätzen (25:16, 24:26, 25:21, 25:17) und kann sich wie auch die Churerinnen weiterhin nach vorne orientieren. Der VBC Bonaduz 1 musste sich gleichentags im Auswärtsspiel gegen den VBC Werdana Buchs trotz hartnäckiger Gegenwehr mit 2:3-Sätzen (25:21, 12:25, 24:26, 25:21, 14:16) geschlagen geben und verbleibt im Mittelfeld. Der VBC Davos, der am Montagabend um 20:30 Uhr in der Turnhalle Arkaden gegen den VBC Chur 2 antritt, liegt in der Tabelle mit einem Punkt aus drei Partien an vorletzter Stelle.
In der 3. Liga der Männer hatte der VBC Chur 3 am Donnerstag bei der 0:3-Heimniederlage (15:25, 24:26, 22:25) gegen das verlustpunktlos an der Tabellenspitze liegende Pizol Volley keine Chance auf den ersten Punktgewinn. Deshalb kommt es nun am nächsten Donnerstag um 20:30 Uhr in der unteren Turnhalle Lachen zum Duell der beiden Habenichtse VBC Chur 3 und Volley Bonaduz VimaThu.
In der 4. Liga der Frauen konnte Volley Surselva gleichentags zu Hause gegen den VBC Viamala Thusis 2 mit 3:1-Sätzen (22:25, 25:10, 25:16, 25:22) die ersten drei Punkte ergattern und somit in der Tabelle zu seinem Gegner aufschliessen. Am Samstag treffen die Oberländerinnen um 15:00 Uhr im Schulhaus Ilanz auf Pizol Volley 3, das noch kein Spiel ausgetragen hat.