Die zweite Halbzeit auf der Minitour hat begonnen
Die Grippewelle scheint nun auch die Volleyballregion Glarus, St. Gallen, Ausserschwyz, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein erreicht zu haben, denn nur 52 der angemeldeten 55 Teams haben am Samstag am sechsten von insgesamt zehn Turnieren der diesjährigen Minitour teilgenommen, das vom VBC Walenstadt in der Mehrzweckhalle am See und in der Exi-Halle organisiert worden ist. Entscheidungen sind zwar noch keine gefallen, aber in drei der vier Kategorien haben sich die Spitzenteams doch schon recht deutlich von der Konkurrenz absetzen können.
Bei den Mädchen U17 (21 Teams) setzte sich Untervaz 1 vor Untervaz 2, VimaThu 1, Galina 1 und VimaThu 2 durch und konnte somit den Vorsprung im Ranking auf Untervaz 2, VimaThu 1, Andeer 1 und Chur 4 dank dem vierten Tagessieg weiter auszubauen.
Bei den Knaben/Mixed U17 (3 Teams) siegte VimaThu 4 trotz hartnäckiger Gegenwehr vor Chur 1 und liegt nun gesamthaft gesehen sieben Punkte vor den Churern.
Bei den Mädchen U15 (17 Teams) konnte Untervaz 4 vor Bonaduz 3, Surselva C1, Bonaduz 4 und VimaThu 5 den fünften Turniersieg feiern und liegt in der Gesamtwertung weiterhin unangefochten vor den Bündner Oberländerinnen und den Thusnerinnen an der Spitze.
Bei den Knaben/Mixed U15 (11 Teams) bleibt Untervaz 6, das die Konkurrenz auch im sechsten Turnier in Schach halten konnte, das Mass aller Dinge. Hinter den auch im Ranking überlegen vor Andeer 2 und VimaThu 8 führenden Vazern belegten die Teams aus der March die weiteren Podestplätze.
Die Minitour wird am Sonntag, 23. Februar 2025 mit dem siebten Spieltag in Mauren-Eschen, für das sich 40 Teams angemeldet haben, fortgesetzt. Für das Turnier vom Samstag, 15. März 2025 in Vaduz gilt der Donnerstag, 20. Februar 2025 als letztmöglicher Anmeldetermin.
.jpeg)
Bündner Cup 2025
Bisher haben sich fünf Frauen- und acht Männerteams für den diesjährigen, vom BVV organisierten Bündner Cup, dessen Halbfinal- und Finalspiele am Samstag, 29. März 2025 in der Sporthalle Sand in Chur ausgetragen werden, angemeldet. Die Anmeldefrist läuft bis zum nächsten Mittwoch, 5. Februar 2025.
Noch sechs Wochen bis zum Saisonende
Es ist für die in der regionalen Volleyball-Meisterschaft GSGL spielenden Bündner Teams wohl langsam an der Zeit, Farbe zu bekennen, denn in sechs Wochen wird endgültig abgerechnet.
Auswärtssiege erringen konnten in der letzten Woche aus Bündner Sicht das 2. Liga-Frauenteam des VBC Chur 1 mit 3:0-Sätzen gegen Volley Mauren-Eschen 1, das 4. Liga-Frauenteam des VBC Bonaduz 2 mit 3:1-Sätzen gegen den VBC Chur 3 und nicht zuletzt auch das 4. Liga-Männerteam des VBC Davos ohne Satzverlust gegen den VBC Chur 5.
Heimsiege feiern konnten die 3. Liga-Frauenteams des VBC Viamala Thusis 1 nach hartem Kampf mit 3:2-Sätzen gegen die RTG Chur und des VBC Arosa wie üblich ohne Satzverlust gegen Volley Mauren-Eschen 2, während das 3. Liga-Männerteam von Volley Surselva gegen Pizol Volley 2 und das 4. Liga-Männerteam des VBC Chur 4 gegen Pizol Volley 3 dank 3:0-Heimsiegen ebenfalls drei Punkte auf ihr Konto verbuchen konnten.
Heimniederlagen erlitten das 2. Liga-Frauenteam des VBC Chur 2 mit 0:3-Sätzen gegen den VBC Galina 1, das 4. Liga-Frauenteam des VBC Chur 3 mit 1:3-Sätzen gegen den VBC Bonaduz 2, das 3. Liga-Männerteam des VBC Chur 3 unnötigerweise mit 2:3-Sätzen gegen den VBC Walenstadt 1 und das 4. Liga-Männerteam des VBC Chur 5 ohne Satzgewinn gegen den VBC Davos.
Auswärtsniederlagen einstecken mussten die 3. Liga-Frauenteams des VBC Davos und des VBC Bonaduz 1 mit jeweils 1:3-Sätzen gegen den sichtlich erstarkten Tabellenletzten VBC Werdana Buchs, das 3. Liga-Frauenteam der RTG Chur mit 0:3-Sätzen gegen Pizol Volley 2 und nach einem spannend verlaufenen Spiel mit 2:3-Sätzen gegen den VBC Viamala Thusis 1 sowie das 2. Liga-Männerteam des VBC Chur 1 ohne Satzgewinn gegen den TSV Jona Volleyball 4.