Die Bündner 2. Liga-Männerteams stecken im Abstiegskampf
Eine Woche vor dem vereinsinternen Derby, das am nächsten Samstag um 18:00 Uhr in der Halle 2 der Sportanlage Sand stattfindet, mussten beide Churer 2. Liga-Männerteams 0:3-Niederlagen einstecken. Der VBC Chur 2 verlor auswärts gegen Volley Näfels 4 und der VBC Chur 1 zu Hause gegen den VBC Galina 2. Somit müssen die Churer in den verbleibenden vier Spielen zusammen mit dem VBC Pfäffikon 1, dem VBC March 1, Pizol Volley 1 und Volley Näfels 3 um den Ligaerhalt kämpfen.
Bereits am Mittwoch kommt es um 20:30 Uhr in der Halle 1 der Sportanlage Sand zum Aufeinandertreffen des VBC Chur 2 und des VBC Pfäffikon 1, in dem ein Sieg für die Einheimischen fast schon Pflicht ist, wenn sie dem drohenden Abstieg doch noch entgehen wollen. Wenigstens haben die Churer Teams ihr Schicksal noch in den eigenen Händen.
Erfolge für die Bündner 2. Liga-Frauenteams
Aufgrund des überaus klaren 3:0-Heimsiegs von Volley Näfels 1 gegen den bisher noch verlustpunktlosen Spitzenreiter VBC Galina 1 ist der Kampf um den Gruppensieg in der 2. Liga der Frauen plötzlich wieder völlig offen, zumal der VBC Chur 1 keine allzu grosse Mühe bekundete, den VBC Galina 2 mit 3:0-Sätzen geschlagen nach Hause zu schicken. Dadurch liegen die Churerinnen vor dem Spitzenkampf vom nächsten Donnerstag in Schaan nur noch einen Verlustpunkt hinter dem Tabellenführer aus dem Ländle zurück. Und sogar die Glarnerinnen, die Ende Februar noch beim Stadtclub zu Gast sein werden, können sich nach dem unerwarteten Kantersieg wieder Chancen auf den Regionalmeistertitel ausrechnen.
Der abstiegsgefährdete VBC Chur 2 konnte trotz eines 1:2-Satzrückstands schliesslich doch noch einen hart erkämpften 3:2-Auswärtssieg gegen den direkt hinter ihm platzierten VBC Walenstadt 1 feiern. Somit vergrösserte sich der Vorsprung der Churerinnen auf die Sarganserländerinnen trotz zweier Spiele weniger auf vier Punkte, was einen weiteren Schritt in Richtung Ligaerhalt darstellt.
Der VBC Chur 2 empfängt nun am nächsten Montag um 20:30 Uhr in der oberen Turnhalle Lachen den VBC March 1, bevor es am darauffolgenden Samstag um 18:00 Uhr in der Halle 3 der Sportanlage Sand zum vereinsinternen Duell gegen den VBC Chur 1 kommt.
Der VBC Arosa ist Gruppensieger
In der 3. Liga der Frauen ist die Entscheidung im Kampf um den Gruppensieg bereits frühzeitig zu Gunsten des souverän führenden und noch ohne Punkt- und Satzverlust dastehenden VBC Arosa gefallen, weil sich der einzige noch einigermassen in Schlagdistanz verbliebene Verfolger VBC Davos trotz harter Gegenwehr gegen Volley Mauren-Eschen 2 mit 1:3-Sätzen hat geschlagen geben müssen.
In der 4. Liga der Frauen gab sich der VBC Viamala Thusis 2 gegen das auch weiterhin punktelose Schlusslicht VBC Galina 3 keine Blösse und siegte auswärts mit 3:0-Sätzen.
In der 4. Liga der Männer entschied Volley Bonaduz VimaThu das Heimspiel gegen den VBC Chur 5 mit 3:1-Sätzen für sich, während der VBC Cazis auswärts gegen das Schlusslicht Pizol Volley 3 ohne Satzverlust blieb.

Bündner Cup 2025 mit sechzehn Teams
Sechs Frauen- und zehn Männerteams haben sich für den diesjährigen Bündner Cup angemeldet. Bei den Frauen sind es Surselva, VimaThu, VBC Chur 1, RTG Chur, Fortuna (Chur) und Davos, bei den Männern Volley Afghan, Surselva, Di Ainta (VimaThu), VBC Cazis, Herren 3 (Chur), RTG Chur, VBC Chur 1, Di Andera (VimaThu), Graisböck (Chur) und VBC Davos.
In den zwei Viertelfinals, die bis Samstag, 15. März 2025 ausgetragen werden müssen, stehen sich bei den Frauen die RTG Chur und Surselva sowie VimaThu und Fortuna gegenüber, während der VBC Chur 1 und Davos ein Freilos haben.
Bei den Männern sind vor den Viertelfinals noch zwei Qualifikationsspiele angesetzt, in denen der VBC Cazis auf die Ainta und Di Andera auf Volley Afghan treffen. Die Sieger dieser beiden Partien, die bis Montag, 24. Februar 2025 gespielt sein müssen, bestreiten mit den anderen sechs Teams die Viertelfinals, die ebenfalls bis Samstag, 15. März 2025 absolviert sein müssen.
Die Halbfinal- und Finalspiele des diesjährigen Bündner Cups finden am Samstag, 29. März 2025 ab 13:00 Uhr in der Sporthalle Sand in Chur statt.