Hierarchie im Churer Volleyball bleibt gewahrt
Die beiden 2. Liga-Frauenteams des VBC Chur standen in der letzten Woche jeweils zweimal im Einsatz. Während der VBC Chur 2 im Kampf um den Ligaerhalt dank eines 3:1-Heimerfolgs (25:23, 25:22, 19:25, 25:13) über den VBC March 1 drei wichtige Punkte auf sein Konto verbuchen und sich mit deutlichem Vorsprung auf die beiden Tabellenletzten VBC Walenstadt 1 und TSV Jona Volleyball 2 weiter ins hintere Mittelfeld absetzen konnte, musste der VBC Chur 1 im Spitzenkampf gegen den VBC Galina 1 nach einem katastrophalen Auftakt eine klare 0:3-Auswärtsniederlage (4:25, 20:25, 22:25) einstecken. Wenigstens konnte sich dann das Fanionteam aber beim direkten Aufeinandertreffen der Churerinnen schadlos halten und sich mehr oder weniger problemlos ohne Satzverlust (25:20, 25:16, 25:19) durchsetzen, sodass die Chance auf den Gruppensieg und den Regionalmeistertitel noch nicht gänzlich geschwunden ist. In den nächsten zwei Wochen stehen für beide Teams des Stadtclubs Heimspiele, in denen sie punkten können, auf dem Programm.
Nachdem das 2. Liga-Männerteam des VBC Chur 2 gegen den VBC Pfäffikon 1 einen doch etwas überraschenden 3:1-Heimsieg (25:21, 15:25, 25:23, 25:17) hatte feiern können, musste es sich im Direktduell gegen den VBC Chur 1 trotz bis zuletzt hartnäckiger Gegenwehr schliesslich doch noch mit 2:3-Sätzen (25:23, 19:25, 22:25, 27:25, 11:15) geschlagen geben. Deshalb verbleiben zwar beide Churer Teams in Abstiegsgefahr, haben es aber in den Heimspielen der nächsten zwei Wochen in den eigenen Händen, die Wahrung der Ligazugehörigkeit sicherzustellen.

Siege und Niederlagen der Bündner 3. Liga- und 4. Liga-Teams hielten sich fast die Waage
In der 3. Liga der Frauen konnte sich die RTG Chur dank eines 3:1-Heimsiegs (25:20, 25:19, 22:25, 25:20) gegen den zum vierten Mal hintereinander verlierenden VBC Davos vom Tabellenende weg ins breite Mittelfeld absetzen. Keine Mühe bekundete der bereits als Gruppensieger feststehende VBC Arosa, um auswärts gegen das schon deutlich distanzierte Schlusslicht Pizol Volley 2 mit 3:0-Sätzen (25:14, 25:19, 25:16) den zwölften Saisonsieg zu Null zu erringen und die weisse Weste zu wahren.
In der 3. Liga der Männer blieb der VBC Chur 3 zwar zu Hause gegen den Tabellenvorletzten VBC Linth 1 ohne Satzgewinn (22:25, 23:25, 20:25), liegt aber dennoch weiterhin auf dem fünften Platz, gefolgt von Volley Surselva, das den zweitplatzierten VBC Galina 3 nach einem spannenden Spiel mit 3:2-Sätzen (25:22, 16:25, 25:19, 10:25, 18:16) geschlagen nach Hause schicken konnte.
In der 4. Liga der Frauen fiel im Kampf um den Gruppensieg zumindest eine Vorentscheidung zugunsten von Volley Surselva, das Volley Untervaz beim ungefährdeten 3:1-Heimsieg (25:8, 25:16, 32:34, 25:21) keine Chance auf einen Punktgewinn liess. Deshalb führen die Bündner Oberländerinnen die Tabelle mit fünf Punkten Vorsprung auf den VBC Bonaduz 2, der allerdings ein Spiel weniger ausgetragen hat, an. Die Bonaduzerinnen haben nach dem 3:0-Heimsieg (26:24, 25:13, 25:16) gegen den noch punktelosen VBC Galina 3 weiterhin die theoretische Chance auf den Gruppensieg. Der VBC Chur 3 erlitt zwei Heimniederlagen, denn gegen den VBC Viamala Thusis 2 unterlag er ohne Satzgewinn (14:25,13:25, 7:25) und gegen den VBC Chur 4 mit 1:3-Sätzen (15:25, 25:21, 10:25, 18:25).
In der 4. Liga der Männer verbleibt der VBC Davos nach dem letztlich problemlosen 3:0-Heimsieg (25:10, 29:27, 25:19) gegen Volley Bonaduz VimaThu unangefochten an der Tabellenspitze. Somit benötigen die bisher souverän aufspielenden Davoser aus den verbleibenden zwei Partien maximal noch zwei Punkte für den Gruppensieg. Die Bonaduzer konnten den dritten Platz dank eines 3:0-Heimerfolgs (25:21, 25:17, 25:16) über das inferiore Pizol Volley 3 festigen. Der VBC Chur 4 wahrte die allerdings kleine Chance auf den Gruppensieg, indem er im vereinsinternen Duell den VBC Chur 5 ohne Satzverlust (25:18, 25:14, 25:19) besiegte.
Erfolgreicher Nachwuchs des VBC Viamala Thusis
Die MU14 des VBC Viamala Thusis haben am letzten Sonntag in der Sporthalle Buchholz in Glarus die Qualifikation für die SM ohne Punktverlust für sich entscheiden können. Die von Martin Krättli trainierten und gecoachten Thusnerinnen besiegten sogar ohne Satzverlust den TSV Jona Volleyball MU14 (25:17, 25:13), Volley Näfels MU14 (25:12, 25:9) und Volley Mauren-Eschen MU14 (25:16, 25:14) und qualifizierten sich somit überlegen für die SM. Herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg!
.JPG)
Minitour gastiert im Ländle
Die Minitour wird am Sonntag, 23. Februar 2025 mit dem siebten von insgesamt zehn Turnieren in Mauren-Eschen, für das sich 40 Teams angemeldet haben, fortgesetzt.
Für das Turnier in Vaduz, das aufgrund von Hallenbelegungsproblemen auf Sonntag,16. März 2025 verschoben werden musste, ist der Donnerstag, 20. Februar 2025 letztmöglicher Anmeldetermin, bis zu dem allenfalls auch Teams zurückgezogen werden können.