2. Liga-Frauenteam des VBC Chur übernimmt die Tabellenführung
Am späten Samstagnachmittag traf das 2. Liga-Frauenteam des VBC Chur vor 25 Zuschauern in der Sporthalle Sand auf Volley Näfels. Dabei konnten sich die Churerinnen nach einem mehr als zwei Stunden dauernden und bis zuletzt zwar äusserst spannenden, aber von zahlreichen Ungenauigkeiten und unnötigen Eigenfehlern geprägten Spiel knapp mit 3:2-Sätzen (26:24, 19:25, 25:22, 25:27, 15:13) durchsetzen und damit die Tabellenspitze erklimmen.
Auffällig war, dass der Stadtclub anfangs eines jeden Satzes in Rückstand geriet, sich dann aber mit intakter Moral und grossem Einsatzwillen jeweils wieder ins Spiel zurückkämpfen konnte. Im ersten Abschnitt lagen die Einheimischen schon bald einmal mit 5:11-Punkten zurück, bevor sie doch noch den Turnaround schafften und mit 26:24-Punkten das bessere Ende für sich behalten konnten.
Etwas übermütig geworden wurden nun vier Wechsel vorgenommen, was doch etwas zu viel des Guten war, denn die sich immer noch selbst trainierenden und coachenden Churerinnen gerieten schnell mit 1:6-Punkten in Rückstand, kämpften sich zwischendurch zwar wieder heran, mussten sich dann aber doch ziemlich klar mit 19:25-Punkten geschlagen geben. Damit begann das Spiel also von neuem.
Der dritte Satz verlief sehr abwechslungsreich, lagen doch einmal die Gäste und dann wieder die Einheimischen in Führung. Beim Spielstand von 19:22-Punkten schien dann aber zumindest eine Vorentscheidung zugunsten der Glarnerinnen gefallen zu sein. Nicht einverstanden damit war die Churer Passeuse Jelena Gruber, die den Satz mit ausgezeichneten Aufschlägen schliesslich noch mit 25:22-Punkten heimservieren konnte.
Im vierten Abschnitt lagen die Spielerinnen des VBC Chur zwar fast durchwegs knapp zurück, vermochten aber den Rückstand immer wieder wettzumachen und kamen beim Spielstand von 25:24-Punkten sogar zu einem Matchball, den sie dann aber nicht verwerten konnten. Mit drei Punkten in Serie konnte Volley Näfels den Satzausgleich bewerkstelligen.
Im fünften Abschnitt schien sich alles gegen die Einheimischen verschworen zu haben, gerieten sie doch scheinbar vorentscheidend zuerst mit 2:6- und nach dem Seitenwechsel mit 5:9-Punkten ins Hintertreffen, gaben sich aber noch nicht geschlagen, sondern gingen schliesslich mit 15:13-Punkten und 3:2-Sätzen als glückliche, aber nicht unverdiente Siegerinnen vom Platz.
Als neuer Tabellenführer hat der VBC Chur nun bis zum nächsten Spiel, das als Spitzenkampf am Samstag, 22. Januar 2022 um 15:30 Uhr in der Sporthalle Sand gegen den TSV Jona Volleyball 2 stattfinden wird, Zeit, sich ernsthaft darüber Gedanken zu machen, welche sportlichen Ziele man in absehbarer Zukunft anpeilen will.

RTG GSGL fällt ans Tabellenende zurück
Nach einer weiteren, nunmehr bereits der vierten Niederlage ist das Team der Regionalen Trainingsgruppe GSGL auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen. Wenigstens konnte das bisher arg gebeutelte Auswahlteam bei der 1:3-Auswärtsniederlage (23:25, 12:25, 25:23, 15:25) gegen das Schlusslicht VBC Linth den ersten Satzgewinn verbuchen, muss sich aber im weiteren Verlauf der Meisterschaft deutlich steigern, wenn es den Ligaerhalt schaffen will.
Volley Surselva hat sich von der Konkurrenz abgesetzt
Volley Surselva bekundete in der 3. Liga der Männer keine Mühe, das Auswärtsspiel gegen Pizol Volley mit 3:0-Sätzen (25:17, 25:13, 25:14) für sich zu entscheiden, den sechsten Saisonsieg zu erringen und sich nach der Vorrunde als verlustpunktloser Spitzenreiter bereits sieben Punkte von seinem ersten Verfolger VBC Galina 2 abzusetzen. Auch bei den Bündner Oberländern wird man darüber nachdenken müssen, wohin der Weg führen soll. Nicht vom Fleck kommt nach der 1:3-Heimniederlage (20:25, 25:21, 20:25, 28:30) gegen Volley Näfels 4 weiterhin der VBC Chur 4, der punkteloser Tabellenletzter bleibt.
Erfolgserlebnis für den VBC Bonaduz
Zu Kantonsrivalenderbys kam es in der 3. Liga der Frauen, wobei Volley Zizers auswärts gegen den VBC Chur 2 mit 3:0-Sätzen (25:16, 25:12, 25:13) siegte, während der VBC Bonaduz zuhause ebenfalls ohne Satzverlust (25:12, 25:9, 25:9) gegen den nach sechs Spielen nach wie vor ohne Satzgewinn dastehenden und völlig überforderten VBC Arosa 2 den ersten Dreier auf sein Konto verbuchen konnte. Nicht zum Einsatz gelangten coronabedingt die GSGL Rookies.
In der 4. Liga der Frauen sind die Chancen des VBC Viamala Thusis auf den Gruppensieg dank des Satzverlustes von Volley Mauren-Eschen 2 im Auswärtsspiel gegen den VBC Galina 4 zwar etwas gestiegen. Um an den führenden Liechtensteinerinnen noch vorbeiziehen zu können, sind die Thusnerinnen in der Direktbegegnung vom Freitag, 21. Januar um 20:30 Uhr in der Turnhalle Compogna aber unbedingt auf einen klaren Sieg angewiesen.
Die Situation des 1. Liga-Männerteams des VBC Chur hat sich weiter verschlimmert
Nahezu hoffnungslos geworden ist mittlerweilen die Lage des VBC Chur in der nationalen 1. Liga der Männer, zumal die mitgefährdeten VBC Einsiedeln, VBC Schaffhausen und VBC Voléro Zürich 2 in den letzten Spielen allesamt Siege erringen konnten und somit der Rückstand der Churer auf einen Nichtabstiegsplatz auf neun und mehr Punkte angewachsen ist.
Die nächsten Heimspiele in der Sporthalle Sand stehen für den Stadtclub am Samstag, 8. Januar gegen den TV Lunkhofen und am Samstag, 22. Januar gegen Volley Näfels 2 auf dem Programm. Spielbeginn ist jeweils um 18:00 Uhr. Dazwischen müssen die Churer noch auswärts gegen Volley Oerlikon antreten. Punkten in diesen drei Partien ist absolute Pflicht, wenn man sich noch geringe Hoffnungen auf die Wahrung des Ligaerhalts machen will.
In diesem Sinne frohe Festtage und ein guter Rutsch ins 2022!