Brenzlige Lage für zwei der drei Bündner 2. Liga-Frauenteams
In der letzten Woche hat sich die Lage des VBC Arosa 1 und des VBC Viamala Thusis 1 im Abstiegskampf der 2. Liga-Meisterschaft der Frauen drastisch verschlechtert, mussten sich doch die Aroserinnen auswärts gegen das mitgefährdete, zuletzt aber erfolgreiche Volley Näfels 1 mit 0:3-Sätzen (21:25, 20:25, 18:25) und die Thusnerinnen im Heimspiel gegen den VBC Glaronia 1 mit 1:3-Sätzen (24:26, 22:25, 25:20, 18:25) geschlagen geben und liegen nunmehr bereits neun bzw. sieben Punkte hinter einem Nichtabstiegsplatz zurück. Deshalb kann den Bündner Volleyball nur noch ein kleines Wunder oder ein Aufstiegsverzicht eines aufstiegsberechtigten 3. Ligisten vor dem Worst-Case-Szenario in Form eines Doppelabstiegs in die 3. Liga retten.
Der VBC Chur 1 siegt im Spitzenkampf der 2. Liga der Frauen
Weiterhin ein ernstes Wörtchen im Kampf um den Gruppensieg mitreden kann dagegen nach dem absolut verdienten 3:1-Heimsieg (25:21, 25:15, 20:25, 25:17) gegen den Tabellennachbarn Pizol Volley 1 das 2. Liga-Frauenteam des VBC Chur 1, das nach diesem Dreier punktgleich mit den Sarganserländerinnen auf dem vierten Platz liegt.
Da die vier erstklassierten Teams Volley Mauren-Eschen 1, VBC Galina 1, Pizol Volley 1 und VBC Chur 1 nur gerade einen einzigen Verlustpunkt auseinanderliegen, kündigt sich ein spannender Kampf um den Gruppensieg an.
In der kommenden Woche müssen der VBC Arosa 1 und der VBC Chur 1 auswärts gegen den VBC March 1 bzw. den VBC Galina 1 antreten, während der VBC Viamala Thusis 1 zu Hause auf den TSV Jona Volleyball 2 trifft, wobei alle drei Bündner Teams unbedingt punkten müssen.
.jpeg)
Niederlagen für die Churer 2. Liga-Männerteams
Im Abstiegskampf der 2. Liga der Männer schien zumindest schon eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Nun ist aber wieder beinahe alles möglich, liegen doch die vier letztplatzierten Teams, bei allerdings unterschiedlicher Anzahl ausgetragener Partien, nur noch zwei Punkte auseinander.
Dazu beigetragen haben der unerwartete 3:0-Auswärtsieg (25:20, 25:21, 25:21) des Schlusslichts VBC Pfäffikon gegen Volley Näfels 3 und die derzeitige Erfolgslosigkeit der Churer 2. Liga-Teams. Der VBC Chur 2 musste nämlich zuerst gegen den VBC March 1 eine 0:3-Heimniederlage (21:25, 23:25, 18:25) und zwei Tage später gegen den souveränen Tabellenführer TSV Jona Volleyball 4 eine 0:3-Auswärtsniederlage (14:25, 6:25, 17:25) einstecken, während der VBC Chur 1 auswärts dem TSV Jona Volleyball 3 trotz positivem Auftakt mit 1:3-Sätzen (25:21, 16:25, 19:25, 19:25) unterlag.
Siege für die Bündner 3. Liga-Frauenteams
Der VBC Chur 2 bekundete zwar keine allzu grosse Mühe, musste aber bis zuletzt kämpfen, um gegen den Tabellenvorletzten VBC Werdana Buchs einen 3:0-Auswärtssieg (25:19, 25:18, 26:24) landen und somit den Vorsprung auf den ersten Verfolger VBC Galina 2 bei einem Mehrspiel wieder auf sechs Punkte ausbauen zu können. Und der VBC Bonaduz 1 konnte dank eines 3:0-Auswärtssieges (25:11, 25:23, 25:18) gegen Pizol Volley 2 nach mehr als zwei Monaten endlich wieder einmal ein Spiel für sich entscheiden und seinen Gegner in der Tabelle überholen.
In der 3. Liga der Männer konnte der VBC Chur 4 das favorisierte, aber ersatzgeschwächte Volley Surselva 1 mit 3:0-Sätzen (25:20, 27:25, 25:16) geschlagen nach Hause schicken und die rote Laterne an Volley Surselva 2 abgeben, das derzeit allerdings noch zwei Spiele weniger ausgetragen hat.
.jpeg)
Der VBC Davos und Volley Bonaduz VimaThu sind 4. Liga-Spitzenreiter
In der 4. Liga der Frauen bleibt des VBC Davos nach einem letztlich ungefährdeten 3:1-Heimsieg (25:16, 25:16, 21:25, 25:17) gegen Volley Untervaz weiterhin souveräner Tabellenführer vor Volley Surselva, das beim 3:0-Heimsieg (25:19, 25:19, 26:24) gegen den VBC Bonaduz 2 erst im dritten Satz etwas ins Zittern geriet. Heimsiege ohne Satzverlust errangen auch der VBC Viamala Thusis 2 gegen den VBC Galina 3 (27:25, 25:11, 25:19) und der VBC Chur 3 gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten VBC Galina 4 (25:15, 25:17, 25:21).
In der 4. Liga der Männer konnte sich Volley Bonaduz VimaThu auswärts gegen den punktelosen VBC Chur 5 mit 3:1-Sätzen (26:24, 25:10, 20:25, 25:17) durchsetzen und sich somit dank Mehrspielen zumindest vorübergehend wieder an die Tabellenspitze setzen.
Am Sonntag wurde in Pfäffikon eine Jugendspielrunde der MU19 ausgetragen, wobei der VBC Viamala Thusis unter neun Teams den fünften und der VBC Chur den siebten Platz belegte.
Überraschender Auftakt im Bündner Cup
Im ersten Viertelfinal der Männer konnte sich die Regionale Trainingsgruppe Chur doch eher unerwartet mit 3:0-Sätzen (25:11, 25:23, 25:23) gegen den allerdings nicht in Bestbesetzung angetretenen Cupverteidiger VBC Chur 1 durchsetzen und sich für die Halbfinals qualifizieren.
In diesen trifft die RTG Chur am Samstag, 23. März 2024 um 13:00 Uhr in der Sporthalle Sand in Chur auf den Sieger des Viertelfinals zwischen Volley Bihamta und Volley Surselva, wobei dieses Spiel am Freitag, 8. März 2024 um 20:00 Uhr in Ilanz ausgetragen wird.

Minitour gastiert im Ländle
Da die fehlenden Rangierungen in den Kategorien B und D (Knaben/Mixed U17 und Knaben/Mixed U15) des am Samstag, 3. Februar 2024 in Walenstadt und in Flums ausgetragenen Turniers nachträglich nicht mehr festgestellt werden konnten, werden alle Teams ab Rang 4 - je die ersten drei Teams beider Kategorien standen bereits fest - ex-aequo klassiert und erhalten im Ranking 11 Punkte.
Das siebte von insgesamt zehn Turnieren der diesjährigen Minitour findet am nächsten Samstag, 24. Februar 2024 in Mauren-Eschen statt. 42 Teams haben sich dafür angemeldet.
Als letztmöglicher Anmeldetermin für das übernächste Turnier vom Samstag, 16. März 2024 in Vaduz gilt der Mittwoch, 21. Februar 2024. Bitte unbedingt rechtzeitig anmelden!
Beachvolley-Camp in Ilanz
Nebst den Volley Camps in Arosa wird im Sommer 2024 auch wieder ein Beachvolley-Camp für Kinder und Jugendliche durchgeführt, das vom Beachsportclub Surselva in Ilanz organisiert wird.
Infos und Anmeldungen unter: https://volleysurselva.ch/programm/junior-beachcamp-angebot