Noch keine Zeit zum Durchschnaufen
Weil sich fast alle Aktivitäten im Hallenvolleyball auch in der Region Glarus, Ausserschwyz, St. Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein mit Riesenschritten dem Saisonende nähern, dürften einige Entscheidungen oder zumindest Vorentscheidungen schon gefallen sein oder stehen unmittelbar bevor.
Während die regionale Volleyball-Meisterschaft aber nur noch zwei Wochen, das heisst bis Mitte März dauert, werden die Finalturniere der MU17, MU19 und MU23 erst in der zweiten Märzhälfte ausgetragen. Die Minitour, in der noch die Turniere in Vaduz, Untervaz und Chur stattfinden, endet sogar erst anfangs Mai.
Siege der Churerinnen in den Kantonsrivalenderbys
Das 2. Liga-Frauenteam des VBC Chur 1 musste sich zwar auswärts gegen das zuletzt erstarkte Volley Mauren-Eschen 1 trotz einer überraschenden 2:0-Satzführung noch mit 2:3-Sätzen (25:22, 25:19, 20:25, 15:25, 16:18) geschlagen geben, gab sich dann aber im Kantonsrivalenderby keine Blösse und schickte den ans Tabellenende zurückgerutschten VBC Viamala Thusis 1 problemlos mit 3:1-Sätzen (25:18, 25:15, 14:25, 25:11) geschlagen nach Hause. Die viertplatzierten Churerinnen haben aber trotz dieses Prestigeerfolgs die Chance auf den Gruppensieg, den Volley Volley Mauren-Eschen 1, der VBC Galina 1 und Pizol Volley 1 unter sich ausmachen werden, wohl verspielt.
Der VBC Arosa konnte sich im Heimspiel gegen den VBC Glaronia 1 nach ausgeglichenem Start mit 3:0-Sätzen (26:24, 25:13, 25:19) durchsetzen und den Thusnerinnen, die aber noch ein Spiel weniger ausgetragen haben, die rote Laterne anhängen.
Nicht allzu grosse Mühe bekundete das aufstiegswillige 3. Liga-Frauenteam des VBC Chur 2 beim 3:0-Heimsieg (25:17, 25:19, 25:16) im zweiten Kantonsrivalenderby gegen den drittplatzierten VBC Bonaduz 1. Somit konnten die Churerinnen ihre Tabellenführung vor dem hartnäckig dran bleibenden VBC Galina 2 erfolgreich verteidigen. Auch die Bonaduzerinnen durften dank ihres 3:0-Heimsiegs (25:23, 25:23, 25:18) gegen Volley Mauren-Eschen 2 ein Erfolgserlebnis feiern.
Hoffentlich wird kein Päckli geschnürt
Leider musste das vereinsinterne Duell zwischen den 2. Liga-Männerteams des VBC Chur infolge akuten Spielermangels verschoben werden. Es wird nun am übernächsten Freitag nachgeholt. Immerhin konnten die spielfreien Churer von der 0:3-Auswärtsniederlage (22:25, 14:25, 22:25) des Schlusslichts Volley Näfels 4 gegen den TSV Jona Volleyball 3 profitieren, zumal die Spannung im Kampf gegen den Abstieg noch zugenommen hat, weil ein direkter Widersacher zurückgebunden worden ist.
In der 3. Liga der Männer bleibt Volley Surselva 2 nach der diskussionslosen 0:3-Auswärtsniederlage (23:25, 10:25, 11:25) gegen den VBC Galina 2 Tabellenletzter. Punkten konnte dagegen der VBC Chur 3, der im vereinsinternen Duell gegen den VBC Chur 4 einen 3:0-Auswärtssieg (25:14, 29:27, 25:21) landen konnte.
Der Spitzenreiter VBC Davos deklassiert seinen Gegner
In der 4. Liga der Frauen machte der VBC Davos mit dem völlig überforderten VBC Galina 4 beim 3:0-Auswärtssieg (25:5, 25:10, 25:7) kurzen Prozess und erteilte seinem Gegner eine Lehrstunde. Der VBC Bonaduz 2 konnte das Heimspiel gegen den VBC Galina 3 mit 3:2-Sätzen (16:25, 25:21, 25:16, 21:25, 15:2) und der VBC Viamala Thusis 2 das Auswärtsspiel gegen den VBC Chur 3 mit 3:0-Sätzen (25:10, 25:19, 25:14) für sich entscheiden.
In der 4. Liga der Männer machen nach der absolut unerwarteten 0:3-Auswärtsniederlage (13:25, 18:25, 17:25) des VBC Walenstadt 2 gegen das bisher noch punktelose Schlusslicht VBC Chur 5 die momentan nur durch einen Punkt getrennten Pizol Volley 2 und Volley Bonaduz VimaThu den Gruppensieg und auch den Aufstieg in einem Fernduell unter sich aus. Beide Spitzenteams müssen nämlich noch gegen die Walenstädter antreten.
Ein Churer Duell in den Halbfinals des Bündner Cups
Der VBC Chur 3 bezwang im Viertelfinal, der in Bonaduz ausgetragen wurde, Bona VimaThu trotz harter Gegenwehr mit 3:1-Sätzen (25:20, 23:25, 25:12, 25:20) und hat sich für die Halbfinals qualifiziert, in denen der 3. Ligist auf die Graisböcke des VBC Chur 2 trifft.
Trainer-Weiterbildung
Am nächsten Samstag, 9. März 2024 findet von 08:45 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle Lachen in Chur der verschobene Trainerkurs mit Demo-Training der Volley Talents Chur statt, der unter der Leitung von Philip Brunner und Detlev Schönberg steht.
Anmeldungen sind bis Mittwoch, 6. März 2024 zu richten an r.melcher@bluewin.ch, während die Kosten von Fr. 20.- vor Ort mit Twint oder in bar zu bezahlen sind.
Baldige Rückkehr der Minitour nach Graubünden
Nach dem Turnier vom Samstag, 16. März 2024 in Vaduz kehrt die Minitour wieder nach Graubünden zurück, wobei als letztmöglicher Anmeldetermin für das Turnier vom Samstag, 6. April 2024 in Untervaz der übernächste Dienstag, 12. März 2024 gilt.