Die Minitour kommt langsam auf Touren
Am vergangenen Samstag wurde in der Mehrzweckhalle in Arosa das zweite von insgesamt zehn Turnieren ausgetragen, an dem sich 32 Teams aus 7 Bündner Vereinen beteiligt haben. Waren es zum Auftakt am 23. September 2023 in Bonaduz noch 30 Teams, haben sich für das nächste Turnier, das in drei Wochen in der Mehrzweckhalle in Trimmis stattfinden wird, bereits 51 Teams angemeldet.
Bei den Mädchen U17 (9 Teams) konnte sich wiederum Chur 2 vor Chur 3 durchsetzen, während Andeer 1 den dritten Platz belegte. Somit führen die zwei Teams des Stadtclubs das Ranking vor den punktgleichen Untervaz 1 und Andeer 1 an.
Bei den Knaben/Mixed U17 (5 Teams) siegte erstmals Chur 1 vor Surselva B-Mix und VimaThu 1. Dadurch teilen sich nun VimaThu 1 und Chur 1 in der Zwischenwertung den ersten Platz vor den punktgleichen Walenstadt 3 und Surselva B-Mix.
Bei den Mädchen U15 (15 Teams) gab sich VimaThu 2 keine Blösse, holte sich vor VimaThu 9 und Untervaz 3 den zweiten Tagessieg und liegt deshalb im Ranking mit dem Punktemaximum vor den punktgleichen Untervaz 3 und VimaThu 9 an der Spitze.
Bei den Knaben/Mixed U15 (3 Teams) bekundete VimaThu 6 keine grosse Mühe, auch das zweite Turnier im Rahmen der diesjährigen Minitour vor Untervaz 6 und Andeer 4 für sich zu entscheiden und die Führung in der Gesamtwertung auszubauen.
Anmeldeschluss für das vierte Turnier, das am Samstag, 16. Dezember 2023 in Ilanz angesetzt ist, ist am Donnerstag, 16. November 2023. Bitte die Anmeldetermine unbedingt einhalten!

Fehlstart für einige Bündner Teams
Nicht alle Bündner Teams sind erfolgreich in die regionale Volleyball-Meisterschaft GSGL 2023/24 gestartet, sondern sind zum Auftakt auf dem harten Boden der Realität gelandet. So mussten alle einheimischen 2. Liga-Frauenteams, die derzeit mit unterschiedlichen personellen Problemen zu kämpfen haben, Niederlagen einstecken.
Der VBC Chur 1 musste sich im Heimspiel gegen den VBC Galina 1 trotz zweimaliger Satzführung schliesslich noch mit 2:3-Sätzen (25:19, 22:25, 25:22, 23:25, 8:15) geschlagen geben, verlor dabei aber nicht nur zwei Punkte, sondern verletzungsbedingt auch seine Stammpasseuse. Dafür haben die ambitionierten Churerinnen schon am Montag auswärts gegen den VBC Glaronia 1 die Möglichkeit, diese Scharte auszuwetzen, was allerdings kein Selbstläufer sein wird.
Ohne seine rekonvaleszente Stammpasseuse hatte der VBC Arosa bei der 0:3-Auswärtsniederlage (10:25, 16:25, 14:25) gegen Volley Mauren-Eschen 1 nicht den Hauch einer Chance auf einen Punktgewinn und wird gegenüber der Vorsaison wohl kleinere Brötchen backen müssen. Auch der VBC Viamala Thusis 1 konnte bei der 0:3-Heimniederlage (10:25, 14:25, 25:27) gegen Pizol Volley 1 nur im letzten Satz einigermassen mithalten und ist nach wie vor punktelos.
Das 2. Liga-Männerteam des VBC Chur 1 hatte eine Parforceleistung zu absolvieren, standen die Churer doch innert fünf Tagen nicht weniger als dreimal im Einsatz. Dabei resultierte zuerst gegen Volley Näfels 4 ein hart erkämpfter 3:1-Auswärtserfolg (21:25, 25:20, 25:23, 25:23), dann gegen den TSV Jona Volleyball 4 eine 0:3-Heimniederlage (23:25, 15:25, 13:25) und zuguterletzt gegen den VBC March 1 eine unnötige 2:3-Auswärtsniederlage (25:23, 22:25, 15:25, 25:21, 13:15). Mit einer 0:3-Heimniederlage (24:26, 17:25, 15:25) gegen den 3. Liga-Aufsteiger Pizol Volley 1 in die Meisterschaft gestartet ist das zweite 2. Liga-Männerteam des VBC Chur, das damit die rote Laterne fasste.
Das 3. Liga-Frauenteam des VBC Bonaduz 1 konnte auswärts Pizol Volley 3 absolut problemlos mit 3:0 Sätzen (25:14, 25:12, 25:13) bezwingen und die ersten drei Punkte auf sein Konto verbuchen, während das freiwillig abgestiegene und nach mehreren Abgängen neuformierte 3. Liga-Männerteam von Volley Surselva 1 bei der 0:3-Auswärtsniederlage (17:25, 23:25, 23:25) gegen den VBC Galina 3 doch weitgehend chancenlos war.
Erfreulicherweise schon zweimal punkten konnte das nach längerer Abwesenheit wieder in den Aktivbereich zurückgekehrte 4. Liga-Frauenteam von Volley Untervaz, das nach einem 3:1-Auswärtssieg (25:20, 19:25, 25:22, 25:14) gegen den VBC Galina 3 auch das bis ganz zuletzt spannend verlaufene Heimspiel gegen den Kantonsrivalen Volley Surselva trotz zweimaligen Satzrückstand noch mit 3:2-Sätzen (23:25, 26:24, 24:26, 25:20, 15:12) gewinnen konnte. Äusserst kurzen Prozess machte der 3. Liga-Absteiger VBC Davos beim 3:0-Auswärtssieg (25:13, 25:6, 25:10) gegen den VBC Chur 3 und meldete damit seine Aufstiegsambitionen unmissverständlich an.
Trotz harter Gegenwehr verpasste das 4. Liga-Männerteam des VBC Chur 5 einen Satzgewinn bei der 0:3-Auswärtsniederlage (12:25, 24:26, 25:27) gegen Pizol Volley 2 nur knapp.
Am Sonntag fanden in der Mehrzweckhalle in Untervaz Jugendspielrunden statt, in deren Verlauf die MU17 von Volley Untervaz sowie die MU23 des VBC Viamala Thusis und von Volley Untervaz fast durchwegs überzeugen konnten und recht erfolgreich abschnitten.